Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
Anmelden

Pädagogisches Konzept

Wertschätzen und unterstützen

Jedes Kind in seiner individuellen Art wertschätzen – das ist der Leitgedanke der Brunnenkinder. Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen jedes Kind in seinen Stärken und Vorlieben. Sie begleiten es, seinem eigenen Tempo entsprechend, auf seinem Entwicklungsweg. Auch ein Grashalms wächst nicht schneller, wenn man an ihm zieht. Sie lassen den Kindern Zeit, sich zu entwickeln und sind immer für sie da – als liebevolle, verständnisvolle und zugewandte Bezugspersonen.

Unser pädagogisches Ziel ist es, die Kinder dabei zu unterstützen, sich zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu entwickeln. Wichtig dafür sind sowohl die Möglichkeit zum selbstbestimmten Freispiel als auch gezielte Angebote der Pädagogen. Eine stabile Bindung zu den Erziehern ist die Voraussetzung für das Wohlbefinden der Kinder und gibt ihnen die nötige emotionale Sicherheit.

Zu den pädagogischen Besonderheiten der Brunnenkinder gehört die Altersmischung (0 bis 6 Jahre) in allen drei Gruppen, wodurch die Kinder eine sehr hohe soziale Kompetenz erlangen. Unser teiloffenes Konzept: Die Kinder sind einer Stammgruppe mit festen Erziehern zugeordnet, können sich aber frei in allen Räumen der Kita bewegen und gruppenübergreifend an Angeboten teilnehmen. Von Beginn an kann das Kind sein eigenes Erkundungstempo mitentscheiden. Der Explorationsradius kann somit individuell erweitert werden. Eigene Entscheidungen treffen zu können, stärkt das Kind in seinem Selbstbild und schon von Anfang an als eigenständige Persönlichkeit angenommen zu werden.